INFOSEITE SALZ & PFEFFER ADVENTSKALENDER
Salz & Pfeffer Adventskalender
Kurzbeschreibung: 24 Natursalze und Pfeffer aus aller Welt. Entdecke die ausgefallensten natürlichen Salze und Pfeffersorten unserer Erde. Außergewöhnliche Geschmackserlebnisse in einer Reise um die Welt.
Maße: 40 x 32 x 12,5 cm
Inhalt:
5 Tigerpfeffer - schwarzer Malabar Pfeffer
Diese außergewöhnliche Pfeffer-Spezialität kommt aus einem streng geschützten Naturschutzgebiet im Hochland der Malabarküste, gelegen im Bundesstaat Kerala ganz im Süd-Westen Indiens. Verwenden sollten Sie unseren Tigerpfeffer am Besten immer frisch gemahlen, damit Sie sein einzigartiges, intensiv-fruchtiges Aroma uneingeschränkt genießen können. Unser Tigerpfeffer eignet sich hervorragend zu gebratenem Fleisch und Fisch, für Soßen und Eintopfgerichte.
3 Langer Pfeffer
Langer Pfeffer ist eine kletternde Pflanze, an deren Sprossknoten Wurzeln austreten.
Das Verbreitungsgebiet zieht sich vom Norden Indiens bis nach Indonesien. Die längere Variante des Langen Pfeffers ist scharf und warm, mit süßlichen und erdigen Obertönen. Er verströmt ein Aroma von Zimt, welcher an die Weihnachtszeit erinnert.
Langer Pfeffer lässt sich sehr gut Mörsern oder man bricht und hackt ihn in Stücke und gibt ihn in eine Gewürzmühle. In Soßen, Brühen oder Marinaden kann er, auch ganz verwendet, seinen leicht süßlichen Blütenduft entfalten. Aber Vorsicht, denn mit zunehmender Kochdauer nimmt die Schärfe zu.
24 Kubeben Pfeffer
Der Kubebenpfeffer ist in Java und anderen Indonesischen Inseln heimisch, wird aber auch in anderen Gebieten Indonesiens und in Sri Lanka angebaut. Geschmacklich ist der Kubebenpfeffer nicht mit anderen Pfeffern zu vergleichen, dominiert bei diesem Stielpfeffer eine warm-kämpferartig und würzig-pfeffrige Note, die ein wenig an Piment, Eukalyptus und Minze erinnert. Die Schärfe ist eher dezent, ein leicht bitter-süßlicher Geschmack dominiert. Er passt ideal zu Pfeffer- und Würzmischungen wie Ras el Hanout, zu Fischgerichten, Käse, Chutneys und Meeresfrüchten. In der modernen Küche erlebt der Kubebenpfeffer seit einigen Jahren seine Renaissance.
13 Grüner Malabar Pfeffer
Unser grüner Pfeffer stammt aus dem gebirgigen, dicht bewaldeten Hinterland der Malabarküste im Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens. Diese Region gilt generell als die Heimat des Pfeffers. Unser grüner Malabar-Pfeffer hat ein frisches Aroma und eine angenehme Schärfe.
Grüner Pfeffer frisch vermahlen würzt Schwein, Huhn, Meeresfrüchte, Fisch oder Kalbfleisch. In einer echten französischen Pfeffersoße ist er ein Muss.
Versuchen Sie einmal dezent mit gemahlenem grünen Malabar-Pfeffer aromatisierte frische Erdbeeren oder eine reife Mango - ein wahrhaft außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
9 Rosa Beeren
Die aus den feuchtwarmen Gebieten Brasiliens stammenden Schinusbeeren wachsen an Sträuchern und an bis zu 12 Meter hohen Bäumen. Die zu den Sumachgewächsen stammenden Beeren schmecken süßlich, fruchtig, mit leichter Schärfe und gehören zu den so genannten unechten Pfeffern. Wegen Ihres leicht scharfen Geschmacks und der ähnlichen Form von Pfeffer wird er fälschlicherweise auch als rosa Pfeffer bezeichnet. Die rosa Pfefferbeeren passen wunderbar zu Soßen, Geflügel, Fleisch und Wildgerichten, aber auch zu süßen Desserts, zartem Gemüse wie Spargel oder zu Käse.
16 Pfeffer klein, gemahlen
Klassischer schwarzer Pfeffer, fein gemahlen zum würzen von allen Speisen geeignet.
23 Voatsiperifery Pfeffer
Der Voatsiperifery Pfeffer wächst ausschließlich in den wilden Urwäldern von Madagaskar. Der Voatsiperifery Pfeffer, auch Bourbon-Pfeffer genannt, ist nicht kultivierbar und wächst ausschließlich wild in den tropischen Regenwäldern der Insel.
Geschmacklich ist der Voatsiperifery-Pfeffer einzigartig und ein echter Hochgenuss.
Seine leicht erdige Note, eine wohlig-warme Schärfe und seine zunehmend fruchtig zitronige Note passen perfekt zu Wild, Lamm, dunklem Geflügel und dunklen Soßen.
19 Piment (Jamaika Pfeffer)
Die aromatischen Beeren erinnern an Muskat, Zimt, Pfeffer und Nelken. Daher ist Piment auch als Nelkenpfeffer, oder wegen seiner Herkunft auch als Jamaikapfeffer bekannt. Wegen seines ähnlichen Charakters kann das Gewürz an Stelle von Nelken oder Muskat verwendet werden. Piment wird gerne mit Lorbeer oder anderen Pfeffersorten kombiniert.
1 Selim-/Mohrenpfeffer
Der auch als Mohrenpfeffer bekannte Selim Pfeffer gedeiht in den Savannen und Waldgebieten des gesamten tropischen Afrikas. Am ehesten erinnert das Aroma an Kubeben Pfeffer und Muskat mit einem Hauch Zitronengras.
Der Mohrenpfeffer ist nicht für die Gewürzmühle geeignet. Vielmehr sollte er gemörsert werden oder man kocht ihn komplett mit.
Er passt wunderbar in Schmorgerichte, Suppen, Saucen oder zu Fischgerichten oder Meeresfrüchten.
6 Echter Roter Kampot Pfeffer
Die Kampot-Pfeffer aus der gleichnamigen Region in Kambodscha gehören zu den besten Pfeffern der Welt. Der Anbau erfolgt traditionell in reiner Handarbeit und ist sehr Arbeitsintensiv. Beim Anbau wird auf den Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden verzichtet. Echter Roter Pfeffer ist eine sehr rare Pfeffer Spezialität aus vollkommen reifen, ungeschälten Pfefferfrüchten. Aufgrund des hohen Reifegrades ist echter roter Pfeffer besonders aromatisch und fast fruchtig, mit einer kräftigen Schärfe.
Verwenden Sie echten roten Pfeffer nur frisch vermahlen oder noch besser frisch gemörsert, um so sein volles Aroma perfekt zur Geltung zu bringen.
Er passt ideal zu Fleisch, Geflügel und Fisch
11 Timut Pfeffer
In der unberührten nepalesischen Bergwelt des Himalayas wächst der Timut Pfeffer, die nepalesische Variante des Szechuan Pfeffers. Von diesem mit angenehmen Zitrus- und Grapefruitnoten versehenen Gewürz werden vor allem die aromatischen Frucht- oder Samenkapseln verwendet. Der eher mittelscharfe Timutpfeffer ist für die Asiatische Küche unentbehrlich und wird dort häufig mit scharfen Chili-Sorten kombiniert. Timut-Pfeffer passt ideal zu allen Wokgerichten, hellen Geflügelsorten und Fischgerichten. Pfeffermischungen verleiht der Pfeffer eine zitrusfrische Note.
21 Weißer Pfeffer
Weißer Pfeffer wird aus vollreifen orang bis rötlichen Pfefferfrüchten gewonnen.
Die äußere Hülle und das Fruchtfleisch der Pfefferbeere wird hierfür entfernt, indem die frisch geernteten Pfefferbeeren in Leinensäcke verpackt für ca. 8 bis 10 Tage eingeweicht werden, idealerweise in langsam fließendem Wasser. Das Fruchtfleisch löst sich dadurch vom Kern und kann mechanisch entfernt werden. Der beige Pfeffer-Kern wird dann in der Sonne getrocknet und dabei weiter ausgebleicht. Später kommt dieser als weißer Pfeffer in den Handel.
Weißer Pfeffer ist weniger aromatisch als schwarzer Pfeffer, dafür sehr scharf und sollte deshalb sparsam verwendet werden.
14 Kristallsalz - fein
Natürliches Ur-Salz vom Fuße des Himalaya. Für alle Gerichte verwendbar!
2 Persiensalz
Edles, reines Salz aus dem orientalischen Raum.
18 Kala Namak Salz (Blacksalt) fein
Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Besonders empfehlenswert ist das Indische Gewürz-Salz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Auch Fruchtsaftgetränken oder Longdrinks gibt das Salz einen außergewöhnlichen Geschmack.
Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines eierähnlichen Geschmackes geschätzt.
7 Sal Tradicional
Unser Sal Tradicional, das traditionelle portugiesische Meersalz, wird in den Salinen der Algarve-Küste gewonnen. Diese befinden sich in dem Naturschutzgebiet Ria Farmosa, fern von Industrie und großer Siedlungen. Das Sal Tradicional ist mild und mineralienreich und unterliegt keinerlei Raffinierungsprozessen.
22 Quellwassersalz
In den Salinen von Marinhas do Sal in der Nähe von Aveiro wird noch heute in mühsamer Handarbeit das Quellwassersalz aus Portugal gewonnen.
Bei diesem Salz handelt es sich um ein Ursalz, das vor ca. 200 Millionen Jahren durch die Austrocknung eines Urmeeres entstand. Durch unterirdische Wasserläufe wird das Salz aus dem Gestein gewaschen und tritt in Quellen als Sole an die Erdoberfläche.
17 Kalahari Wüstensalz
Dieses Salz wird in der Kalahari Wüste im südlichen Afrika aus einem natürlichen Salzsee gewonnen, in der Sonne getrocknet und danach verpackt. Das Gebiet war immer unbesiedelt und ist nicht industriell genutzt worden.
4 Meersalz aus der Guérande
Das berühmte Meersalz aus Guérande wird seit über 2000 Jahren von den Salzbauern der Bretagne in alter Tradition geerntet. Das Guérande Meersalz mit seiner kräftigen Salznote passt zu vielen Gerichten. Auf Grund seiner hohen Restfeuchte ist es nur bedingt für die Salzmühle geeignet.
10 Grünes Hawaii Salz
Unser grünes Hawaii Salz wird an der Pazifikküste vor der Insel Molokai gewonnen. Die Salzkristalle werden mit Mineralextrakten vermischt. Das grüne Hawaii Salz wird mit Bambusblätterextrakt vermengt und bekommt so seine typisch grüne Farbe.
Probieren Sie grünes Hawaii Salz zu typisch asiatischen Gerichten mit Reis oder Meeresfrüchten
20 Schwäbisches Rauchsalz
Unser schwäbisches Rauchsalz wird aus naturbelassenem Meersalz von den mediterranen Küsten Süditaliens gewonnen und von einer kleinen Räucherei in der Nähe der Schwäbischen Alb nach alter Räucher Tradition veredelt. 6-7 Tage verweilt das Meersalz in der Räucherkammer, um mit feinstem Tannen- und Buchenrauch zu einem intensiven Geschmackserlebnis zu reifen.
Schwäbisches Rauchsalz harmoniert perfekt mit Eierspeisen, Pilzgerichten, Eintöpfen und natürlich zu den typisch schwäbischen Gerichten wie Linsen mit Spätzle und Würstchen.
8 Indische Sonnenflocken
Unsere Indischen Sonnenflocken werden in einer Meerwassersaline im Nordosten Indiens ausschließlich in reiner Handarbeit gewonnen. Die Sonnenflocken sind ein echtes Fleur de Sel. Seinen außergewöhnlich milden Geschmack erhalten die Sonnenflocken durch die Anteile an Calcium und Magnesium. Aufgrund der besonderen Struktur wird dieses Fleur de Sel nur selten zum kochen verwendet, sondern in erster Linie als Tischsalz zum „Finish“.
12 Afrikanische Salzperlen
Aus dem reinsten Tiefenwasser der Antarktis und der Sonne Afrikas entsteht an der Küste Namibias, am Rande der ältesten Wüste der Welt – der Namib – unser Salz.
Im Zusammenspiel von stetig starken Südwestwinden, Sonne und leichten Wellenbewegungen des Atlantischen Ozeans bildet sich eine äußerst seltene und ganz besondere Naturform des Salzes heraus – die Namib Salzperle.
15 Meersalz Lemon
Intensive, frische Zitrusaromen gepaart mit feinstem Fleur de Sel.
Für Fisch und Meeresfrüchte, helles Geflügel, Salate, Marinaden uns Asia-Food uvm.
Die perfekte Adventsüberraschung für alle Hobbyköche!
Unser Adventskalender mit aromatischen und hochwertigen Salzen und Pfeffern aus aller Welt bietet Ihnen eine kuliarisch abwechslungsreiche Adventszeit. Seien Sie jeden Tag kreativ in der Küche und probieren Sie sich durch unsere edle Auswahl an Natursalzen und Naturpfeffern. Ob als Kalender zum selbst probieren, oder als Geschenk - diese Reise durch die Welt der Salze & Pfeffer kommt immer gut an! Der schön gestaltete Karton kann sowohl aufgestellt, als auch an die Wand gehängt werden und is optisch ein Highlight in jeder Küche.
Der Kalender…
… besteht aus einem hochwertigen, stabilen Karton mit einem schönen Motiv.
… passt optisch wunderbar in jede Küche.
… wird liebevoll von Hand in Deutschland von Menschen mit Behinderung hergestellt, damit wird die Arbeit von sozial benachteiligten Menschen unterstützt
Erstaunliche Fakten über Salz und Pfeffer:
Jeder kennt Salz, jeder isst Pfeffer und jeder verwendet die beiden Grundgewürze fast täglich.
1.Unser Salz kommt nicht nur aus den Tiefen des Meeres
Salz existiert in enormen Massen im Weltraum! Mit Hilfe von kleinen Meteoriten rieseln täglich bis zu 300 kg Natrium auf die Erde, woraus theoretisch 750 kg Kochsalz werden könnten.
2.Pfeffervielfalt
Pfeffer gehört heute zu den meist verwendeten Gewürzen. Dabei galt er einmal als sehr kostbar, denn nur die Reichsten konnten es sich leisten, mit ihm zu würzen. Der schwarze und weiße Pfeffer werden am häufigsten verwendet, es gibt ihn aber auch in grün und rot. Die Pfeffer-Pflanze ist dabei dieselbe. Die Eigenheiten in Farbe und Geschmack entstehen aus den unterschiedlichen Reifegraden der Früchte und den verschiedenen Verarbeitungsarten.
3.Das Salz im Meer
Angenommen heute würden alle Ozeane auf einen Schlag komplett austrocknen, wäre der gesamte Meeresgrund mit einer 60 Meter dicken Schicht bedeckt, die aus einer etwa 47 Meter dicken Salzkruste bestehen würde.
4.Salz macht glücklich
Interessanterweise stimuliert Salz dieselben Hirnregionen, wie ein Rauschmittel. Das Gehirn schüttet Glückshormone aus, sobald man Salz zu sich nimmt.
5.Warum ist Pfeffer scharf?
Der Stoff, der Pfeffer zu dem macht, was er ist, ist das Alkaloid Piperin. Dieses ist für den scharfen Pfeffergeschmack verantwortlich.
6.Natürliches Salz vs. Supermarkt-Salz
Das herkömmliche Supermarktsalz durchläuft einen chemischen Raffinierungsprozess, in dem fast alle für den Körper bedeutsamen Elemente herausgefiltert werden, bis auf die Grundbestandteile Natrium und Chlorid. Raffiniertem Salz fehlen wertvolle Mineralstoffe wie z.B. Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und weitere lebenswichtige Spurenelemente.
Natürlich sind alle Salze in unserem Adventskalender unraffiniert und naturbelassen!
Nr. | Produkt | Ursprungsland | Füllmenge | MHD | |
1 | Tigerpfeffer | Indien | 10g | 01.03.2024 | |
2 | Langer Pfeffer (2-5 cm) | Indonesien | 10g | 2021 Assam/Indien | 01.11.2023 |
3 | roter Kambotpfeffer | Kambodscha | 10g | 01.11.2023 | |
4 | Grüner Malabar Pfeffer | Indien | 7g | 01.05.2023 | |
5 | Rosa Beeren Pfeffer | Brasilien | 5g | 01.10.2023 | |
6 | Assam Pfeffer | Indien | 10g | 01.02.2024 | |
7 | Voatsiperifery Pfeffer | Madagaskar | 8g | 01.10.2023 | |
8 | Piment (Jamaika Pfeffer) | Mexiko | 10g | 01.11.2022 | |
9 | Selim-/Mohrenpfeffer | Senegal/ Afrika | 10g | 01.01.2023 | |
10 | Timut Pfeffer | Nepal | 8g | 01.02.2024 | |
11 | Pondicherry Pfeffer | Indien | 10g | 01.02.2023 | |
12 | Kristallsalz - fein | Pakistan | 20g | 01.07.2026 | |
13 | Blausalz | Iran | 20g | 01.07.2026 | |
14 | Kala Namak Salz (Blacksalt) fein | Indien | 20g | 01.07.2026 | |
15 | Sal Traditional (2-5mm) aus Portugal | Portugal | 20g | 01.07.2026 | |
16 | Kalahari Wüstensalz | Südafrika | 20g | 01.07.2026 | |
17 | Meersalz aus der Guérande | Frankreich | 20g | 01.07.2026 | |
18 | Indische Sonnenflocken | Indien | 12g | 01.07.2026 | |
19 | Afrikanische Salzperlen | Namibia | 20g | 01.07.2026 | |
20 | Zitronensalz | Deutschland | 20g | 01.07.2026 | |
21 | Quellwassersalz | Portugal | 20g | 01.07.2026 | |
22 | Grünes Hawaii Salz | USA | 20g | 01.07.2026 | |
23 | Schwäbisches Rauchsalz | Italien/ Deutschland | 20g | 01.07.2026 | |
24 | Tellicherry Pfeffer geschrotet | Indien | 10g | 30.11.2023 | |
Gesamtfüllmenge | 340g |
Kann Spuren von glutenhaltiges Getreide, Eier, Erdnüsse, Sojabohnen, Senf, Sellerie und Sesam enthalten.
Kühl und trocken lagern.