INFOSEITE SAATGUT ADVENTSKALENDER

Saatgut-Adventskalender:


Kurzbeschreibung:

Unser Adventskalender mit exklusivem Saatgut bietet eine abwechslungsreiche Adventszeit. Lassen Sie sich jeden Tag von unserer sorgfältige ausgewählten Auswahl unterschiedlicher Saaten begeistern! Perfekter Einstieg in das Gartenjahr - der bunte Frühling kann kommen.
Ob als Kalender zum selbst ansäen oder als Geschenk für die Mutter, Vater, Oma, Opa, Freundin, Freund oder andere Hobby-Gärtner - dieser natürliche Adventskalender bereitet Freude beim Aussäen und später beim Ernten der Pflanzen! Pflanzen Sie 24 verschiedene Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder im Blumentopf an und erfreuen sie sich an den schönen Blumen Kräutern Gemüse. Der schön gestaltete Karton kann aufgestellt sowie an die Wand gehangen werden.


Maße: 40 x 32 x 12,5 cm




Adventskalender mit 24 einzigartigen Saatüberraschungen
Genug von ungesunden Süßigkeiten während der Vorweihnachtszeit? Unser Saat Adventskalender speziell und sorgfältig ausgewählt verfeinert die Adventszeit auf gärtnerische Art und Weise. Ob für Ihren eigenen Genuss oder jemandem dem Sie eine Freude machen wollen - dieses Geschenkset ist perfekt dafür geeignet

 

Der Kalender…

… besteht aus einem hochwertigen, stabilen Karton mit einem schönen Motiv.

… passt optisch wunderbar in jede Küche.

… wird liebevoll von Hand in Deutschland von Menschen mit Behinderung hergestellt, damit wird die Arbeit von sozial benachteiligten Menschen unterstützt



 

Nr. Art botanische Bezeichnung Aussaat Kultur Standort Ernte Füll-
menge
MHD
1 Monatserdbeere "Rügen" Fragaria vesca var. hortensis Februar bis April
im Frühbeet oder in Aussaatgefäßen im Haus
Keimung 7 - 14 Tage bei 20°C,
Samen in warmen Wasser vorquellen, leicht mit Erde bedecken, feucht halten,
ab Ende Mai auf 25 x 20 cm pflanzen
Sonnig, geschützt,
humoser, nährstoffreicher Boden
Ab Juli schon im 1.Jahr 0,0001 07-2024
2 Einlegegurke "Vorgebirgstrauben" Cucumis sativus L. Ab April
in Aussaatgefäße im Haus,
ab Mitte Mai bis Juni im Freiland
Keimung 6 - 8 Tage bei 20 - 28 °C,
Saattiefe 2 cm, feucht halten,
ab Juni auf 80 x 30 cm pflanzen, mit nicht zu kaltem Wasser gießen
Sonnig, geschützt,
humoser, nährstoffreicher Boden
Juli bis September 0,0002 07-2024
3 Wassermelone "Sugar Baby" Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. et Nakai April bis Mai,
Vorkultur in Aussaatgefäßen unter Glas
Keimung 15 - 20 Tage bei 20 - 24 °C, Samen Kultur:
6 Stunden einweichen, Saattiefe 3 cm, feucht halten, auf 150 x 80 cm pflanzen,
unter die Früchte ein Brettchen oder ähnliches legen
Sonnig, geschützt,
humoser, nährstoffreicher Boden,
mit Kompost anreichern
August bis September,
Frucht muss beim Anklopfen hohl klingen
0,0007 07-2024
4 Speisemöhre "Nantaise 2" Daucus carota L. März bis Juni Keimung 14 - 21 Tage bei 5 - 20 °C,
Direktsaat, Saattiefe 2 cm, feucht halten,
auf 25 x 5 cm vereinzelnd,
Anbaupause 3 Jahre
Sonnig, lockerer,
nicht frisch gedüngter Boden
Juli bis November 0,0015 07-2024
5 Paprika "California Wonder" Capsicum annuum L. März bis April
in Aussaatgefäße im Haus
Keimung 10 - 18 Tage bei 22 - 24 °C,
Saattiefe 1 cm, feucht halten,
bei ersten Blütenknospen auf 50 x 50 cm pflanzen,
hoher Wasser- und Nährstoffbedarf
Sonnig, geschützt,
humoser, nährstoffreicher Boden
ab Mitte Juni 0,0001 07-2024
6 Radieschen "Riesenbutter" Raphanus sativus L. var. sativus April bis August
alle 2 - 3 Wochen
Keimung 5 - 8 Tage bei 12 - 15 °C,
vor der Keimung Kälteperiode von ca. 7 Tagen
bei 5 - 10 °C günstig Direktsaat,
Saattiefe 0,5 - 1 cm, auf 20 x 5 cm
vereinzelnd, ausreichend gießen
Sonnig, im Sommer schattig,
humoser Boden
Juni bis Oktober 0,003 07-2024
7 Salat "Amerikanischer Brauner" Lactuca sativa var. crispa L. März bis August Keimung 6 - 12 Tage bei 8 - 15 °C,
vor der Keimung Kälteperiode von ca. 7 Tagen
bei 5 - 10 °C günstig,
Saattiefe 0,5 - 1 cm, Reihenabstand 25 cm
Sonnig,
nährstoffreicher Boden, salzempfindlich
Mai bis Oktober,
die unteren großen Blätter
0,0004 07-2024
8 Wildrauke "Mehrjährig" Diplotaxis tenuifolia (L.) DC. Ende März bis September
ins Freiland,
ganzjährig Aussaat: in Töpfen auf der Fensterbank
Keimung 10 - 14 Tage bei 15 - 20 °C,
Direktsaat, Saattiefe 0,5 cm, feucht halten,
möglichst nicht verpflanzen
Sonnig bis halbschattig,
humoser Gartenboden und Kulturerden
mit ausreichender Feuchtigkeit
junge Blätter nach 4-6 wöchiger Kultur, Hauptachse Ernte
stehen lassen
0,0002 07-2024
9 Tomate "Gartenperle" Solanum lycopersicum L. Ab Mitte Februar
Vorkultur in Aussaatgefäßen im Haus
Keimung 10-15 tage bei 20-22 °C,
Saattiefe 0,5-1 cm, feutcht halten,
ab Mitte Mai auf 90 x 100 cm pflanzen
Sonnig, windgeschützt,
humoser, nährstoffreifer Boden
Juli bis Oktober 0,00006 07-2024
10 Zucchini "Coucourzelle" Cucurbita pepo L. Mitte April
Vorkultur in Aussaatgefäßen im Haus,
Mitte Mai bis Juni ins Freiland
Keimung 5 - 12 Tage bei 20 - 25 °C,
Saattiefe 2 - 3 cm, feucht halten,
ab Juni auf 80 x 100 cm pflanzen
Sonnig, warm,
nährstoffreicher, humoser Boden
Juli bis Oktober 0,001 07-2024
11 Basilikum "Genoveser" Ocimum basilicum L. März bis April
in Aussaatgefäße im Haus,
Mai bis Juni ins Freiland
Keimung 12 - 20 Tage bei 18 - 20 °C,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken, feucht halten, 1 x pikieren,
ab Mitte Mai auf 25 x 25 cm pflanzen, ganzjährige
Kultur auf der Fensterbank möglich
Sonnig, warm,
durchlässiger Boden
Frische junge Blätter vor der
Blüte
0,0002 07-2024
12 Bohnenkraut "Einjähriges" Satureja hortensis L. April bis Juni
ins Frühbeet oder Freiland
Keimung 8 - 15 Tage bei 16 - 20 °C,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken, feucht halten,
ab Mitte Mai auf 25 x 30 cm pflanzen, vereinzeln
Sonnig,
durchlässiger Gartenboden
Junge Blätter und Triebe vor
der Hauptblüte
0,00025 07-2024
13 Dill "Blattreicher" Anethum graveolens L. var. hortorum März bis Juli
ins Freiland
Keimung 20 - 28 Tage bei 10 -20 °C,
Kaltkeimer, vor der Keimung
Kälteperiode von ca. 7 Tagen bei 5 - 10 °C günstig,
flache Aussaat, Direktsaat im Freiland in Reihen,
auf 25 x 10 cm vereinzeln,
Ganzjahreskultur auf der Fensterbank möglich
Sonnig,
normaler Boden
Mai bis Oktober,
Blätter, Blüten, Samen
0,0005 07-2024
14 Kamille "Echte" Matricaria recutita, Matricaria chamomilla L. April bis Juli Keimung 10 - 14 Tage bei 16 - 21 °C,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken, feucht halten,
auf 30 x 15 cm vereinzeln
Sonnig,
normaler Boden
Laufend die Blütenköpfchen 0,00005 07-2024
15 Gartenkresse "Einfache" Lepidium sativum L. Ganzjährig
in Schalen im Haus,
April bis September
ins Freiland
Keimung 3 - 5 Tage bei 15 - 20 °C,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken,
bei Bedarf mit Wasser von unten anstauen,
Folgesaaten alle 2 - 3 Wochen
Hell, Töpfe, Schalen mit
feuchtem Vlies oder Watte
nach 8 bis 15 Tagen frische
junge Blätter
0,0002 07-2024
16 Petersilie "Mooskrause 2" Petroselinum crispum (Miller) Nyman ex A. W. Hill März bis August
ins Freiland,
ganzjährig
in Töpfe auf der Fensterbank
Keimung 14 - 28 Tage bei 15 - 20 °C,
Saattiefe 0,5 - 1 cm,
feucht halten, Reihenabstand 30 cm
Sonnig bis halbschattig,
lockerer, humoser Boden
Mai bis Dezember 0,00015 07-2024
17 Schnittlauch "Middleman" Allium schoenoprasum L. var. schoenoprasum März bis August
ins Freiland,
ganzjährig
in Töpfe auf der Fensterbank
Keimung 10 - 26 Tage bei 10 - 15 °C,
Kaltkeimer, vor der Keimung Kälteperiode von ca. 7 Tagen bei
5 - 10 °C günstig,
Saattiefe 0,5 cm, Direktsaat im Freiland in Reihen, auf
30 x 20 cm pflanzen oder vereinzeln
Sonnig bis halbschattig,
lockerer, humoser Boden
Frische Blätter vom Frühjahr
bis zum Herbst
0,00005 07-2024
18 Kohlrabi "Delikatess weißer" Brassica oleracea L. convar. acephala (DC.) Alef. var. gongylodes März bis Mai
ins Frühbeet, Freiland
Keimung 5 - 8 Tage bei 15 - 20 °C,
Saattiefe 0,5 - 1 cm, feucht halten,
ab Mai auf 25 x 25 cm pflanzen,
Anbaupause 4 - 5 Jahre
Sonnig,
tiefgründiger, nährstoffreicher Boden
Ab Ende Juli 0,0006 07-2024
19 Mairübe "Snowball" Brassica rapa L. var. rapa April bis Mai,
Juli bis August
Keimung 8 - 14 Tage bei 15 °C,
Direktsaat, Saattiefe 2 - 3 cm, feucht halten,
auf 20 x 5 cm vereinzeln
Sonnig bis halbschattig,
mittelschwerer Boden
Ab Juni oder September 0,001 07-2024
20 Chili "Cyklon" Capsicum annuum L. März bis April
in Aussaatgefäße im Haus
Keimung 10 - 18 Tage bei 22 - 24 °C,
Saattiefe 1 cm, feucht halten,
bei ersten Blütenknospen auf 50 x 50 cm pflanzen,
hoher Wasser- und Nährstoffbedarf
Sonnig, geschützt,
humoser, nährstoffreicher Boden
Ab Mitte Juni 4 07-2024
21 Borretsch Borago officinalis L. März bis Juli
ins Freiland
Keimung 6 - 12 Tage bei 15 - 22 °C,
Direktsaat, Samen ritzen oder vorquellen,
Saattiefe 2 cm, feucht halten,
auf 30 x 40 cm vereinzeln
Sonnig bis halbschattig,
normaler Boden
Junge Blätter und Triebspitzen 0,0012 07-2024
22 Schnittknoblauch Allium tuberosum März bis August
ins Freiland
Keimung 10 - 26 Tage bei 10 - 15 °C,
Saattiefe 0,5 - 1 cm,
Direktsaat in Reihen,
Abstand 30 cm, feucht halten
Sonnig,
nährstoffreicher Boden
Ab Juni 0,00005 07-2024
23 Schnittsellerie "Gewone Snij" Apium graveolens L. var. secalinum Alef. März bis Juni Keimung 18 - 26 Tage bei 16 °C,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken, feucht halten,
vor Frost schützen, pikieren,
ab Ende Mai auf 25 x 25 cm pflanzen
Sonnig bis halbschattig,
lockerer, humoser Boden
Juni bis Oktober 0,00005 07-2024
24 Kerbel "Commun" Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. März bis Juli Keimung 6 - 10 Tage bei16 - 20 °C,
Kaltkeimer, vor der Keimung Kälteperiode von ca. 5
Tagen bei 10 °C günstig,
Samen andrücken, nicht mit Erde bedecken,
Reihenabstand 10 - 15 cm
Nicht zu sonnig,
durchlässiger Boden
7 Wochen nach Aussaat, vor
der Blüte Mai bis August
0,00005 07-2024
Gesamtfüllmenge 4,01107

Kühl und trocken lagern.