INFOSEITE ADVENTSKALENDER GEWÜRZSPEZIALITÄTEN
Gewürz-Adventskalender
Kurzbeschreibung: 24 Gewürze aus aller Welt. Von mild bis scharf ist hier für jeden etwas dabei. Eine exklusive Mischung aus Basics in der Küche und ausgefallenen Gewürzmischungen.
Maße: 40 x 32 x 12,5 cm
Inhalt:
Cafe de Paris Gewürzzubereitung
2-3 EL der Würzmischung mit Butter verrühren und etwas ziehen lassen. Ideal zu Grillfleisch oder Gemüse.
Paprika scharf
Unser scharfes Paprikapulver passt perfekt in ungarisches Gulasch oder in Suppen und Saucen.
Kurkuma gemahlen
Rezept für Goldene Milch: 300 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch), 1 EL Kurkuma, 1 Stk. Ingwer, 1 EL Honig oder Agavendicksaft, etwas Zimt & Pfeffer
Kräuter der Provence
Ideal zu allen mediterranen Gerichten und für Salatdressings
Thai-Curry
Perfekt zu allen asiatischen Reisgerichten und Gemüse.
Chili geschrotet ohne Kerne
Der leckere Scharfmacher in allen Saucen und auf Pizza oder Döner.
Oregano gerebelt
Der Geschmack Italiens, egal ob auf Pizza oder Pasta.
Wacholderbeeren
Ein Muss für alle Wild- und Sauerbraten und zum Kochen von Sauerkraut. Eine besondere Note geben sie auch in deinem Gin-Tonic.
Kristallsalz fein
Natürliches Ur-Salz vom Fuße des Himalaya. Für alle Gerichte verwendbar!
Rauchsalz
Ein herrlich rauchiger Geschmack macht dieses Salz besonders bei Veganern beliebt, z.B. auf Tofu.
Arrabiata Gewürzzubereitung
Original italienische Arrabiata-Mischung für Spaghetti-Saucen und Fleischgerichte.
Döner Gewürzzubereitung
Würzig scharfe Mischung für den Home-Made Döner oder auf Gyrosgerichten.
Cajun Gewürzmischung
Erlebe den amerikanischen Südstaaten-Flair und würze dein eigenes Jambalaya. Ideal zu allen Fischgerichten und Meeresfrüchten.
Tandoori Masala Gewürzzubereitung
Das ideale Gewürz für dein eigenes indisches Masala mit Reis und Gemüse oder Hühnchen.
Ras el Hanout Gewürzmischung
Rezept Karottenpüree: 25g Butter, 500g Karotten, 1 EL Ras el Hanout, 60ml Sahne, Salz. Karotten in dünne Scheiben schneiden, die Butter in einem Topf schmelzen, Karotten dazu geben und dünsten lassen. Ras El Hanout zugeben und nochmal 2 Minuten köcheln lassen. Sahne dazu geben und alles pürieren.
Garam Masala Gewürzmischung
Indische Würzmischung für Currys und Reisgerichte. Für einen leckeren Dip einfach mit Frischkäse vermengen.
Harissa Gewürzzubereitung
Für eine leckere Harissa-Paste einfach die Gewürzmischung mit Olivenöl vermengen und etwas ziehen lassen.
Kreuzkümmel (Cumin)
Exzellent in Kohl-, Fleisch. und Bohnengerichten. Je nach Geschmack die Kümmelsamen ins Gericht mit einkochen.
Fenchel gemahlen
Ideal zum Einlegen von Gemüse oder zum würzen deines eigenen Brotteigs.
Schwarzkümmel
Das besondere Etwas als Topping auf Gemüse oder Broten. Durch Rösten in einer Pfanne, entwickelt Schwarzkümmel einen besonders feinen, nussigen Geschmack.
Koriander geschrotet
Europäer und Amerikaner schätzen Koriander hauptsächlich zum Einlegen von Gemüse oder auch zum würzen von süßem Gebäck.
Bruschetta Gewürzzubereitung
Tomaten würfeln, mit Öl, Knoblauch und Bruschetta-Gewürzmischung vermengen und 2 Stunden ziehen lassen. Ciabatta-Scheiben mit Olivenöl beträufeln und 5-8 Minuten im Ofen backen. die Tomaten-Mischung auf die Ciabatta-Scheiben geben, fertig.
Lebkuchen Gewürzmischung
Besonders aromatisches Gewürz zum Backen von Lebkuchen und Plätzchen. Herrlich weihnachtlich.
Piment gemahlen
Das leicht scharfe und süßlich herbe Aroma passt ideal zu Wild- und Lammgerichten. Auch in Glühwein gibt es eine besonders leckere Note.
Die perfekte Adventsüberraschung für alle Hobbyköche!
Geschmackvoll durch die Adventszeit. Originelles Gewürzset für die Vorweihnachtszeit mit 24 würzigen Überraschungen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich täglich eine neue besondere Gewürzspezialität.
Eine kulinarische Feinschmecker Reise für Genießer: Entdecken Sie die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen mit dieser feinen Gewürzsammlung (insgesamt 485g Gewürze) für leidenschaftliche Hobbyköche & Profis - unser einzigartiges, kreatives & köstliches Adventsgeschenk.
Hochwertige Gewürze aus aller Welt von mild bis scharf, von basic bis exotisch, es ist für jeden etwas dabei!
Der Kalender…
… besteht aus einem hochwertigen, stabilen Karton mit einem schönen Motiv.
… passt optisch wunderbar in jede Küche.
… wird liebevoll von Hand in Deutschland von Menschen mit Behinderung hergestellt, damit wird die Arbeit von sozial benachteiligten Menschen unterstützt
4 erstaunliche Fakten über Gewürze:
- Weißer, grüner und schwarzer Pfeffer stammt von derselben Pflanze: Piper nigrum
Der Pfeffer, wie wir ihn kennen, kommt nicht von verschiedenen, sondern nur von einer Pflanze. Es kommt auf den Erntezeitpunkt an bzw. welchen Teil der Pflanze man verwendet. Grüne Pfefferkörner werden unreif geerntet und verarbeitet, damit sie ihre Farbe behalten. Sie haben ein helleres, frischeres Aroma als schwarze Pfefferkörner. Diese werden geerntet, wenn sie beinahe reif sind und dann in der Sonne getrocknet, wodurch sie schwarz werden. Weißer Pfeffer dagegen ist der innere Samen des Pfefferkorns. Diese werden ein paar Tage in Wasser eingeweicht und dann wird die schwarze Schale weggerieben.
- Echter Zimt vs. “Fake”-Zimt
Der Zimt, den man gewöhnlich im Supermarkt vorfindet, ist die Rinde von Bäumen der Cassia-Familie. Er sieht ein wenig aus wie kleine, harte Stöcke. Die Bäume der Cassia-Familie sind verwandt mit echtem Zimt, Cinnamomum verum, der auch Ceylon-Zimt genannt wird. Dieser ist brüchiger und delikater und besitzt ein feineres Aroma. Ceylon-Zimt ist für gewöhnlich teurer als Cassia-Zimt, weil es ihn seltener gibt. Natürlich bekommen Sie bei Krautberger den hochwertigen, geschmackvolleren Ceylon-Zimt.
- Welche sind die ältesten Gewürze der Welt?
Allgemein könnte man durchaus zunächst an Safran oder Zimt denken. Doch nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) sind Pfeffer und Ingwer die ältesten gehandelten Gewürze der Welt. Der früheste Export wurde vor 4.000 Jahren dokumentiert, doch erst im 15. Jahrhundert zog das Geschäft im Zuge des europäischen Seehandels mit Asien an.
- Curry ist nicht gleich Curry
Curry ist die wohl bekannteste Gewürzmischung der Welt. Jedoch gibt es kein Rezept für DAS Curry. Die Mischung besteht aus mindestens 4-10, manchmal sogar bis zu 36 Gewürzen und unterscheidet sich von Region zu Region oft sogar sehr deutlich.